Samstag, 19. September 2015

Teil 2: Ich nähe ein Dirndl, nur für mich

Wer den ersten Teil versäumt hat, hier noch mal der Link dazu, worum es in dieser Post Reihe geht.

Wie letzte Woche versprochen, zeige ich Euch noch die Stoffe für mein zweites Dirndl: Bitte sehr!
Stoffe für mein anderes Dirndl
Das Gewand (also Rock und Oberteil) mache ich aus dem rosa Blümchenstoff und die Schürze aus dem Stoff mit dem Hirsch und den Rehen. Dieser wunderschöne Hirsch-Stoff ist übrigens von chamue, der Blümchenstoff von Müller Trachten aus Miesbach. Dort findet Ihr alles, wirklich alles, wenn Ihr ein Dirndl nähen wollt.

Jetzt aber zu meinem heutigen Dirndl-Nähkurs
Im Prinzip ging es um diese fünf Punkte
1. Modellwahl
2. Rock nähen
3. Maß nehmen
4. Schürze
5. Hausaufgabe

1. Modellwahl: 
Wir sollten uns für ein Dirndl-Modell entscheiden.  Denn in der nächsten Stunde erhält jede Kursteilnehmerin ein individuelles Schnittmuster für das gewünschte Modell passend für die eigenen Maße.

Ich habe mich für ein Einteiliges Dirndl (also Oberteil und Rock zusammengenäht) entschieden.

Gelernt habe ich, dass es beim Oberteil folgende Möglichkeiten gibt, um die eng anliegende Passform zu erreichen:

Brustabnäher: Brustabnäher kennen wahrscheinlich die meisten von Euch. Bei Brustabnähern besteht die Vorderseite des Dirndls im Prinzip nur aus 2 Teilen (linke und rechte Hälfte.) Die Abnäher laufen von unten nach oben bis ca. zur Mitte der Brust und geben dem Oberteil die Form.

Skizze Dirndloberteil mit Brustabnähern
Brustnaht: Bei der Brustnaht besteht die linke und rechte Hälfte des Oberteils aus jeweils 2 Teilen. Diese sind auf Höhe der Brust längs zusammengenäht. Es laufen also zwei Nähte die gesamte Vorderseite des Oberteils entlang, von unten bis hoch zum Ausschnitt und zwar auf Höhe der Brust. Der Vorteil der Brustabnäher ist, dass man sie paspolieren kann (also farblich hervorheben), was bei den Brustabnähern nicht möglich ist.
Skizze Dirndloberteil mit Brustnaht
Wienernaht: Die Wienernaht ist ähnlich ich wie die Brustnaht. Allerdings läuft die Wienernaht nicht "senkrecht" nach oben Richtung Ausschnitt sondern die Wienernaht hat auf Höhe der Brust eine Krümmung und läuft dann im Armlochausschnitt aus.
Skizze Dirndlobeteil mit Wienernaht
Ich habe mich für die Brustnaht entschieden, einen eckigen aber abgerundeten Ausschnitt und einen ganz schmalen Schalkragen (Schneewittchenkragen). 
Die Tiefe des Ausschnitt wird erst später während der Anprobe festgelegt.


2. Rock Nähen:
Wir haben nur begonnen, den Rock zu nähen. Falten gelegt haben wir noch nicht. Aber wir haben eine höchst komplizierte Formel kennengelernt, wie man ausrechnen kann, wie viele Falten man braucht und wie breit und tief jede Falte sein soll, damit man die notwendige Rockweite hinbekommt.  Wer schon einmal ein Dirndl genäht hat, der weiß, dass es viel Zeit in Anspruch nehmen kann, bis man durch Ausprobieren und wieder Ausprobieren herausgefunden hat, wie man am besten die Falten legt, damit am Ende die gewünschte Rockweite erreicht ist. Die Formel, die wir kennengelernt haben, werde ich erst nochmal zu Hause testen, bevor ich sie Euch hier vorstelle.

Der Rock an sich ist aber leicht genäht: Du brauchst zwei Stoffbahnen, die die gewünschte Rocklänge + Saum haben. Bei mir 70cm + 12cm Saum. Lege die beiden Bahnen rechts auf rechts und nähe eine offene Seite vollständig zu. Die andere Seite nähst Du mit 2,5cm NZ zu und lässt oben 18cm offen für den Schlitz, der später unter der Schürze liegt.

Für den Schlitz nähst Du die linke Seite vom Schlitz (links von der Dirndlträgerin aus betrachtet) knappkantig ab, wobei Du die NZ so faltest, dass sie um 1,5cm übersteht.

Die rechte Schlitzseite bügelst Du so, dass die 2,5cm NZ hinten liegt und nähst mit 1,5cm Abstand den Schlitz entlang. Am unteren Ende des Schlitze lässt Du beide Schlitzhälften leicht überlappen (der Stoff legt sich von selbst so hin) und nähst horizontal (rechts - links) den Schlitz zu.
Vorderseite Schlitz

Rückseite Schlitz

Vorderseite Schlitz
Hier habe ich die rechte Schlitzseite nicht ganz richtig abgenäht.
Ich habe sie klappkantig abgenäht, hätte sie aber mit 1,5cm abnähen sollen!

Rückseite Schlitz.
Die Seite mit der breiten Nahtzugabe hätte ich mit 1,5cm abnähen sollen und nicht kanppkantig.
Zuletzt haben wir noch den Saum vorbereitet, also die gewünschte Rocklänge angezeichnet. Der Rocksaum lässt sich leichter anzeichnen, bevor der Rock in Falten gelegt ist, weil der Stoff dann noch schön gerade liegt und sich nicht so krümmt.

3. Maß nehmen
Zwischendurch hat die Dirndelschneidemeisterin bei allen Kursteilnehmern Maß genommen. Ich freue mich, auf mein passgenaues Schnittmuster, dass sie für jeden Teilnehmer bis nächste Woche erstellt.

4. Schürze nähen
Wir haben die Schürze vorbereitet. Für die Schürze braucht Du 1 Stoffbahn in der gewünschten Schürzenlänge plus Saum. Bei mir sind das 68cm (2cm weniger als die Rocklänge) plus 12cm Saum.
Seitlich werden zunächst drei Streifen mit je 10cm Breite abgeschnitten. Die Streifen werden für die Schurzbänder und den Bund verwenden.
Wir haben auch bei der Schürze sofort den Saum angezeichnet, weil das leichter geht, solange die Schürze noch nicht in Falten gelegt ist.

5. Hausaufgabe:
Unsere Hauaufgabe bis nächste Woche ist es, den Saum von Rock und Schürze zu bügeln und zu heften. (Nur heften, damit die Rock- und Schürzenlänge später nochmal leicht verändert werden kann.)


Bis nächste Woche!
barbara







Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen